Find the English version here.
Call for Participation
Engagiert Denken
Während gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen wie Klimawandel, Krieg und soziale Ungleichheit immer größer und drängender werden, scheinen sich unsere politischen Handlungsspielräume zu verkleinern. Wir beobachten ein stetiges Erstarken autoritärer Kräfte, eine Aushöhlung der demokratischen Strukturen und eine Polarisierung der Gesellschaft ohne politische Gestaltungskraft. Das daraus resultierende Gefühl der politischen Ohnmacht wollen wir nicht hinnehmen. Deshalb organisieren wir diese Tagung.
Â
Engagiert Denken ist eine interdisziplinäre studentische Tagung, die vom 08.04. bis 10.04.2026 in Würzburg stattfindet und Beiträge aus dem Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Aktivismus sammelt. Wir sind überzeugt, dass gerade für uns Studierende ein spezifischer Rahmen für soziales Engagement besteht. Diesen Aktionsrahmen möchten wir bewusst weder thematisch noch methodisch einschränken. Unsere Tagung schafft – insbesondere für Studierende – einen Raum, in dem wir die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft konkret angehen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickeln.Â
Â
Heute wie früher bewegen sich Studierende in einem Spannungsfeld zwischen dem Kennenlernen etablierter Theorien, der Entwicklung eigener Forschungsinteressen und dem Wunsch, die eigene Zukunft mitzugestalten. Wir bilden also eine besondere Schnittmenge aus sozialer Triebkraft und wissenschaftlicher Kompetenz. Um aus dieser heraus aktiv zu werden, müssen wir uns streiten und vernetzen, laut werden und Bewusstsein schaffen, uns ausprobieren und Orientierung suchen.
Â
Studentisch heißt für uns also konkret: von Studierenden, für Studierende und mit studentischen Beiträgen. Anders als bei etablierten wissenschaftlichen Tagungen, bei denen wir als Neulinge im Wissenschaftsbetrieb eine untergeordnete Rolle spielen, stehen wir hier mit unseren Gedanken im Mittelpunkt.Â
Â
Melde Dich mit Deinen Ideen bei uns und Denke Engagiert mit – im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Aktivismus.
Das bieten wir:
(1) Formatfreiheit
An wissenschaftlichen Tagungen werden normalerweise Vorträge mit direkt anschließender Diskussion gehalten. Bei uns ist es Dir freigestellt, welches Format Du wählst. Möchtest Du Deine wissenschaftliche Arbeit vorstellen und sie diskutieren? Bist Du Teil einer Initiative, die mehr Sichtbarkeit gebrauchen kann? Möchtest du auf ein Thema aufmerksam machen und bist auf der Suche nach Leuten, die mit anpacken? Ob allein oder im Team, ob Vortrag, Performance, künstlerischer Beitrag, Ausstellung oder interaktives Format – alles ist möglich.
(2) Mentoring
Du bist mit deinem Beitrag nicht auf dich allein gestellt. Als Studi bist Du noch kein Profi, aber das soll Dir bei unserer Tagung nicht im Weg stehen. Deshalb bieten wir ein Mentoring-Programm an, durch das du auf Wunsch individuelles Feedback von anderen Studierenden aus unserem Team erhältst. Dabei geht es nicht um die inhaltliche Bewertung Deines Projekts, sondern um Unterstützung bei der Ausgestaltung. Je früher Du Dich meldest, desto mehr Unterstützung ist möglich. Natürlich kannst Du aber auch genauso Deinen fertigen Vorschlag bis zum 30. November 2025 einreichen. Spätestens Ende Januar geben wir Dir endgültig Bescheid, ob wir Deinen Beitrag ins Programm aufnehmen.
So läuft’s:
Schicke uns eine kurze Zusammenfassung Deines Beitrags oder Deiner Idee als Text (max. 3000 Zeichen), Video oder Audio (max. 5 min): programm@engagiert-denken.de und gib an, ob du gerne Unterstützung durch eine/n Mentor*in hättest. Der zeitliche Umfang deines Beitrages kann je nach Form variieren. Wir planen mit 20 minütigen Zeitfenstern, von denen Du eines oder mehrere in Anspruch nehmen kannst, sodass ausreichend Zeit für Deine Präsentation und den Austausch darüber besteht. Wir geben Dir dann möglichst bald Rückmeldung oder stellen Kontakt zu den Mentor:innen her. Bis zum 30. November 2025 kannst Du Deine Zusammenfassung einreichen.
Wir freuen uns auf Deine Einsendung!
Es ist uns sehr wichtig, jeder interessierten Person Zugang zu unserer Tagung zu ermöglichen und bestehende Hürden nach besten Kräften abzubauen. Ein aktives Beitragen oder der Besuch der Tagung soll auch dann möglich sein, wenn du körperliche oder psychische Beeinträchtigungen hast oder auf Kinderbetreuung angewiesen bist. Melde Dich gerne frühzeitig bei uns, wenn wir auf Deinen Bedarf eingehen können. Weitere Informationen zum Thema Inklusion findest du unter dem Reiter Inklusion
Nochmal kurz:
- Save the date: 08.04. – 10.04.2026 in Würzburg
- Format Deiner Wahl: Anything goes!
- Vortrag, Präsentation, Workshop
- Performance, Ausstellung, Rollenspiel
- Podiumsdiskussion, Podcast, Conference-Walk
- Siebdruck-Aktion, Initiativgründung, Plakatgestaltung
- …
- Mentoring: Je früher Du Dich meldest, desto besser.
- Einsendeschluss: 30. November 2025
- Festlegung des Programms: 30. Januar 2026
- Einsendungen an: programm@engagiert-denken.de
Bei Fragen, Wünsche und Anregungen aller Art, trete in Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Dich!